Zusammenarbeit über drei Kontinente


"I studied in Leipzig at the university", erzählt Dr. Joseph Ndop, Präsident des Douala Institute of Technology. Mit diesem Wissen gründet er in seiner Heimat Kamerun ein Institut und sucht im Jahr 2009 die Zusammenarbeit mit der HfTL. Daraus entsteht ein lebhafter Austausch mit Studierenden. Bessere Bedingungen mit einem so engen Kontakt zu den Dozenten und so starkem Praxisbezug sind schließlich in der Nachrichtentechnik und Informatik anderswo kaum zu finden.
Dr. Mohammad Sadik und Sheraz Ibrahim von der Lebanese French University in Erbil/ Irak, besuchen die HfTL zum zweiten Mal und nutzen nun die Gelegenheit, mit dem Douala Institut of Technology eine Zusammenarbeit zu vereinbaren.
Die Erasmus_Days der HfTL am 08. bis 10. Oktober 2019 werden so zu einem Treffen der unterschiedlichsten Kulturen. Vertreter und Studierende aus mindestens sechs verschiedenen Ländern und von mindestens drei Kontinenten kommen so mit Studierenden und Dozenten zusammen.
Aus erster Hand zu informieren und einen kurzen Ausblick auf die Zusammenarbeit der Hochschulen zu skizzieren, ist Hauptaugenmerk für Professor Dr. Claus Baderschneider, Prorektor für Internationales an der HfTL. Er bezeichnet die Erasmus_Days als eine "liebgewonnene" Veranstaltung, die vor allem durch das Herz und den Einsatz von Birgit Graf, die das akademische Auslandsamt der HfTL leitet, mehr als gewinnt.
Im zweitgrößten Hörsaal der HfTL zeigen Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Partnerhochschulen Imagefilme ihrer jeweiligen Hochschule, teilweise sogar in ihrer Muttersprache. Und da Liebe - respektive Freundschaft - durch den Magen geht, kochen, braten und brutzeln alle Vertreter der Partnerhochschulen landestypisches Essen für alle.
Sich untereinander auszutauschen, Kommilitonen, Hochschullehrer und Studierende zu treffen und das alles in einer entspannten Atmosphäre, war Ziel der Veranstaltung. "Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder. Uns hat es gut gefallen. Wir hoffen sehr, dass es auch 2020 wieder Erasmus_Days an der HfTL geben wird", sagt Prof. Dr. Konstantin Lomakin von der Siberian State University of Telecommunication and Information Sciences in Novosibirsk.
Erasmus-Days.....und Liebe geht durch den Magen





