Am 11. September 2018 jährt sich die Eröffnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig zum fünfundsechzigsten Mal. Damals, am 11. September 1953 eröffnete der erste Direktor der Ingenieursschule der Deutschen Post, Horst Mehlhorn den Neubau und übergab ihn seiner Bestimmung. Seitdem haben zahllose Studierende in den Hörsälen den Vorlesungen der Dozenten zugehört, in den Laboren experimentiert, gemeinsam mit Hochschullehrern geforscht und den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums feierlich begangen. Wir möchten hier mit einigen Bilddokumenten aus über sechs Jahrzehnten an diese erfolgreiche Zeit erinnern. Natürlich spiegeln diese Fotos auch den jeweiligen Zeitgeist wider. Der Aufbruch und Aufbau nach dem 2. Weltkrieg, eine zunehmende ideologische Beeinflussung und Militarisierung des Studienbetriebes ab den sechziger und siebziger Jahren, aber auch zahlreiche sportliche Events, der Austausch mit ausländischen Studierenden und Partnerhochschulen vermitteln ein authentisches Bild vom Leben an der Hochschule. Und nicht zu vergessen viele große und kleine kulturelle Höhepunkte, wie Weihnachtsfeiern für Kinder, Modenschauen sowie Kulturveranstaltungen für die Leipziger und ihre Gäste im damals größten Hörsaal der Messestadt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unserer virtuellen Zeitreise durch 65 Jahre Hochschule für Telekommunikation Leipzig.
1952 - 1960
1952 -Bauarbeiten in der Gustav-Freytag-Str.11.September 1953 - Übergabe und Eröffnung der Ingenieurschule der Deutschen PostGroßer Hörsaal - mit 760 Plätzen der größte Hörsaal in Leipzig
Mitarbeiter der Verwaltung der Ingenieursschule1954 - Herbstsportfest 100m Sprint der Frauen1954 - Lehre der Klasse Fin3, Herr Schulze
1963 Festakt 10 Jahre Ingenieursschule Rosa Luxemburg der Deutschen Post1962 Modenschau 1000 Takte Mode1966 Feierliche Exmatrikulation
1964 Übergabe der Zeugnisse an Absolventen1966 Frauentag- Feier in einem Leipziger Hotel1969 Studentenaustausch - Studierende aus Ungarn besuchen die Ingenieurschule
1990 Feierliche Exmatrikulation1992 Bau des Laborgebäudes auf dem Campus der Hochschule (1991-1993)1991 - Praktische Laborarbeiten
1993 Besuch einer Delegation unserer Partnerhochschule aus St. Peterburg1994 Studierende präsentieren ihre Projektarbeiten1998 Girls Day - Frauen in technischen Studiengängen
Feierliche Exmatrikulation2002 - Tag der offenen Tür in der Hochschule, Beratung von Studierenden2002 - Laborübung
2002 - Internationale Studententage in der HfTL, Exkursion in das Elbsandsteingebirge2003 - Festakt "50 Jahre Fachhochschule Leipzig"2004 - Lehrveranstaltung im Großen Hörsaal der HfTL
2005 - Kooperation mit der Handels Hochschule Leipzig (HHL)2009 Praxisorientierte Ausbildung von Studierenden im Fachgebiet Hochfrequenztechnik2010 - Besuch des Telekom-Vorstands R. Obermann und des Leipziger OB B. Jung. Empfang durch den Rektor Prof. Meßollen
2011 IfKOM Preis für M. Georgi. Überreicht durch G. Leymann und T. Sattelberger2012 Auftakt der Junior-Ingenieur Akademie mit Unterstützung der Telekom-Stiftung2012 Kolloquium Datensicherheit mit Prof. Sabine Radomski und Fachexperten
2013 Festakt 65 Jahre HfTL im Gewandhaus zu Leipzig2014 Deutschlandstipendium für hervorragende Studierende, gefördert durch die IfKOM und die PSD Bank2015 Verabschiedung von Prof. Ines Rennert und Prof. Detlef Schlayer, beide waren langjährige Hochschullehrer an der HfTL
2016 IT-Sommercamp für Jugendliche, organisert von Prof. Hartmann mit Kollegen2017 Feierliche Exmatrikulation und Glückwünsche vom Rektor2018 Prof. Christiane Springer wird zur Rektorin gewählt. Glückwünsche von Prof. Saupe, welcher in den Ruhestand geht